Besuchen Sie unsere Nutzertreffen

Auch in diesem Jahr organisiert Electude wieder einige der beliebten Nutzertreffen, die Interessierten sowie bestehenden Nutzern die Möglichkeit bieten Electude kennenzulernen bzw. sich weiter in die Nutzung des Lernprogramms zu vertiefen. Wir laden Sie herzlich ein einem unserer Nutzertreffen in Ihrer Nähe beizuwohnen:
Mittwoch, 6. März 2019: Nutzertreffen in Melle Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück, Lindenstraße 1, 49324 Melle
Mittwoch, 13. März 2019: Nutzertreffen in Dortmund Bildungszentrum Ardeystraße, Ardeystraße 93, 44139 Dortmund
Mittwoch, 3. April 2019: Nutzertreffen in Wittlich Berufsbildende Schulen Wittlich, Rudolf-Diese-Straße 1, 54516 Wittlich
Montag, 6. Mai 2019: Nutzertreffen in Nürtingen
Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Nürtingen, Kanalstraße 29, 72662 Nürtingen
Mai 2019: weitere Nutzertreffen Region Süd genaue Daten und Orte werden in Kürze bekannt gegeben
Das Programm erstreckt sich über den ganzen Tag und bietet Ihnen die Möglichkeit an Workshops unterschiedlicher Themengebiete und Niveaus teilnehmen. Auch gibt es genügend Zeit und Raum für den Austausch mit anderen Electude-Nutzern und die Beantwortung Ihrer Fragen durch das Electude-Team.
Vorläufiges Programm
Beginn der Veranstaltung: 9:45
Vormittag: - Electude ist in Deutschland gewachsen, Erfahrungen und Entwicklungen für 2019 - Keynotespeaker angefragt N.N. - Erfahrungsaustausch - Einblicke in den Nutzungsalltag - Fahrzeugdatenbank HaynesPro - Nutzung und Beispiele
Nachmittag: Workshops Block 1 von 13:00h – 14:15h
Workshop 1 Arbeiten mit Electude – Grundlagen Anlegen von Lerngruppen – Erstellen von Kursen – Lerninhalte ausgeben – Arbeiten als Schüler – Auswerten von Schülerergebnissen
Workshop 2 Fachpraktisches Arbeiten Hochvolt-Bereich (Melle: an einem Prius 3 Plug-In) Digitale Arbeitsaufträge – geführte Fehlersuche – Erfahrung aus dem Unterricht
Workshop 3 Motorsimulator Funktionen im Motorsimulator – Arbeiten mit Motorsimulator - neue Arbeitsaufträge - Anlegen von 2 Schülern als Team (inkl. Lernfortschritt)
Workshop 4 Warum arbeiten mit Kursen? Einfacher Start mit vorstrukturierten Kursen - Erstellen eines schuleigenen Curriculums durch Kurse – Einbindung von eigenen Modulen – Exkurs: Nutzung von Admin-Rechten
Workshops Block 2 von 14:30h – 15:45h
Workshop 5 BLok Online-Berichtsheft Struktur - Funktionen – Vorlage zur Prüfung - Hilfen
Workshop 6 Fachpraktisches Arbeiten im Hochvolt-Bereich (Melle: an einem Prius 3 Plug-In) Digitale Arbeitsaufträge – geführte Fehlersuche – Erfahrung aus dem Unterricht
Workshop 7 Digitale Arbeitsaufträge für THEPRA Hardwaregeräte Anlegen von Laborübungen – Durchführen von Laborübungen – Auswerten von Laborübungen
Workshop 8 Aufgaben des Admins Übersicht der Funktionen - praktische Übungen: Anlegen und Löschen von Schülern – Rechtevergabe bei Lehrer/Ausbilder - individuelle Gestaltung der Subdomain
16:00h Abschlussrunde Ende der Veranstaltung: rund 16:30
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf Ihr zahlreiches Erscheinen auf einem unserer Nutzertreffen.